home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
MACD 5
/
MACD 5.bin
/
workbench
/
boot
/
czesc_1
/
bics
/
german
/
bics.dok
next >
Wrap
Text File
|
1992-03-22
|
6KB
|
135 lines
*********************************************************************
** **
** Boot Intro Construction Set **
** **
*********************************************************************
** **
** Autor : Roger Fischlin **
** Steigerwaldweg 6, D-6450 Hanau 7, Deutschland **
** **
*********************************************************************
** **
** Version : V1.10 / Datum 1.Februar 1992 **
** **
*********************************************************************
** **
** Copyright : Freeware- und Shareware-Version [US $5 (DM 8)] **
** **
*********************************************************************
Vertrieb
Dieses Programm ist FREEWARE/SHAREWARE - alle Rechte liegen beim
Autor.Es darf jedoch frei verbreitet werden, sofern auch alle be-
gleitenden Texte ebenfalls unverändert kopiert werden.Es ist VERBOTEN,
daß durch den Vertrieb und/oder die Nutzung Gewinne erzielt werden,
ohne daß meine schriftliche Einwilligung vorliegt.
Die erzeugten Intros dürfen dürfen frei, auch in Verbindung mit
kommerzieller Software, vertrieben werden. Eine Verweis auf das 'Boot
Intro Construction Set' wäre schön...
Ziel
'Boot-Intros' sind kleine Programme (1012 Bytes) auf dem Bootblock
einer Diskette. Diese erscheinen,wenn Sie von dieser Diskette booten.
Daher ist das Intro der ideale Platz für wichtige Nachrichten. Ein
Installieren von 'Boot-Intros' auf der Festplatte ist nicht möglich !
Anleitung
Einfach das Icon auf der Workbench anklicken oder den Namen im CLI
eingeben. Das Programm öffnet einen eigenen Screen mit acht Zeilen
für den Text (bis zu 44 Zeichen)und einem String-Gadget für die Lauf-
schrift. Die Nummer der Zeile (1-8),in der die Laufschrift erscheint,
befindet sich links dieses Felds. Die Farbe des Balkens kann geändert
werden, indem Sie das Gadget für die entsprechende Zeile rechts des
Textes anklicken. In der Freeware-Version ist in jedem Fall Zeile 7
die Laufschrift und die Zeilen 5, 6 und 8 fehlen. Am oberen Bereich
finden Sie folgende Gadgets :
Lies mich (Read me) : einfach auprobieren
Autor (Author) : einfach auprobieren
Löschen (Clear) : alle Texte löschen
Ende (Quit) : Ende
Lesen (Read) : Intro in den Puffer zum Editieren laden
Schreiben (Write) : Intro auf Diskette schreiben
Install (Install) : Diskette installieren
Zeigen (Show) : Intro zeigen
'Lesen', 'Schreiben' und 'Install' öffnen einen Requester und fragen
nach dem gewünschten Laufwerk. Legen Sie die gewünschte Diskette ins
Laufwerk ein und klicken das Gadget an.'Boot Intro Construction Set'
überprüft den Bootblock,d.h. ob der Bootblock auch geschrieben wurde.
Meldet das Programm aber einen Verify-Fehler, so existieren zwei
mögliche Fehlerquellen. Ein Virus oder ein Virus-Schutzprogramm haben
den Zugriff verhindert !
'Schreiben' und 'Zeigen' erzeugen das Intro aus den angegebenen
Texten und testen, ob alles in 1012 Bytes (rund 200 Bytes stehen den
Texten zur Verfügung) paßt. Sollten die Texte zu lang sein, so wird
die überschüssige Anzahl angezeigt. Um das Intro bei 'Zeigen' zu ver-
lassen, müssen Sie die linke Maustaste gedrückt halten und den Maus-
zeiger vom Gadget wegbewegen, bevor der Mausknopf losgelassen werden
darf.
BEDENKEN SIE BITTE, DAß DURCH EIN BOOT-INTRO DER ALTE BOOTBLOCK ZER-
STÖRT WIRD. DADURCH KÖNNEN PROGRAMME, DIE ÜBER DEN BOOTBLOCK GE-
STARTET WERDEN, NICHT MEHR VERWENDET WERDEN. ALS AUTOR ÜBERNEHME ICH
KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR ZERSTÖRTE BOOTBLÖCKE !!!
NTSC & PAL
Die Intros laufen sowohl unter PAL also auch unter NTSC. Bei NTSC ist
die achte Zeile nicht sichtbar. In diesem Fall sollte die Zeilefarbe
auf schwarz gesetzt werden, sonst sieht man die Farbe am oberen Bild-
schirm.
'trackdisk.device"-Fehler
Das Programm meldet bei einem Fehler im Umgang mit der Diskette den
Fehlercode des Devices. Die Ziffern #20 bis #27 sind Diskettenfehler,
#28 signalisiert einen Schreibschutz und #29 bedeutet, daß keine
Diskette im Laufwerk ist. Die Fehlercodes #30 bis #33 sind für
Probleme mit der Hardware reserviert, bei #34 wird das Laufwerk
bereits von einem anderen Programm genutzt.
Über
Es existieren zwei Versionen des Programmes : eine Freeware- und eine
Shareware-Version, die im Gegensatz zur FD-Version nicht weiterge-
gegeben werden darf !
Die Sharegebühr beträgt DM 8 bzw US $5(8 x 1DM-Marken,Scheck oder 10-
Mark-Schein mit 2 x 1DM-Marken zurück).Als Gegenleistung erhalten Sie
die erweiterte Version des Programmes :
Roger Fischlin, Steigerwaldweg 6, D-6450 Hanau 7, Deutschland
Sie können den Betrag alternativ auch auf mein Girokonto überweisen
(bitte als Verwendungszweck "BICS-SHARE" & Ihre Adresse angeben) :
Konto-Nr. 5693 81-603, Postgiroamt Frankfurt/Main, BLZ 500 100 60
BITTE SENDEN SIE MIR KEINE DISKETTE FÜR UPDATES ZU !!!
Viele Dank !
1. Februar 1992 Roger Fischlin